Industrie­lüftungsanlagen

Sichere Luft für Produktion und Logistik

Industrielüftungsanlagen Berlin – Effiziente Lösungen für die Industrie

In Produktionshallen, Lagerstätten oder Chemieanlagen ist saubere und sichere Luft entscheidend. Industrielüftungsanlagen entfernen Schadstoffe, regulieren die Raumluft und schützen Ihre Mitarbeiter sowie Prozesse. Ob Logistikzentrum, Druckerei oder Fabrik – moderne Lüftungssysteme für Produktionshallen sorgen für Arbeitssicherheit und Effizienz. Bei TASG Haustechnik entwickeln wir robuste Abluftanlagen für die Industrie, die Normen wie DGUV und DIN EN 13501-3 erfüllen. Erfahren Sie, wie unsere Industrielüftungsanlagen Ihre Produktion zuverlässig und nachhaltig unterstützen.

Wo werden Industrielüftungsanlagen eingesetzt?

Industrielüftungsanlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Schadstoffe, Hitze oder Feuchtigkeit die Luft belasten. Typische Anwendungen sind:

  • Produktionshallen: Absaugung von Staub und Dämpfen, z. B. in der Metallverarbeitung.
  • Chemieanlagen: Entfernung gefährlicher Gase gemäß strenger Sicherheitsvorschriften (DGUV).
  • Logistikzentren: Regulierung von Temperatur und Feuchtigkeit für Waren und Mitarbeiter.
  • Druckereien: Abführung von Lösungsmitteldämpfen für ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Lebensmittelindustrie: Hygiene-Lüftung für reine Luft, z. B. bei Verpackungslinien.
  • Großlager: Luftaustausch für stabile Lagerbedingungen, auch bei hohen Decken.

Wir analysieren Ihre Anforderungen – von der Hallengröße bis zu speziellen Schadstoffen – und entwerfen maßgeschneiderte Lüftungssysteme für die Industrie. So garantieren wir Sicherheit und Effizienz, egal ob Neubau oder Nachrüstung.

Welche Vorteile bieten Industrielüftungsanlagen?

Ein modernes Lüftungssystem für Produktionshallen bringt klare Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Arbeitssicherheit: Absaugung von Schadstoffen wie Stäuben oder Gasen schützt Mitarbeiter vor Gesundheitsrisiken.
  • Prozessstabilität: Konstante Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sichern reibungslose Abläufe, z. B. bei empfindlichen Maschinen.
  • Explosionsschutz: Spezielle Systeme reduzieren Risiken in Bereichen mit brennbaren Stoffen.
  • Energieeffizienz: Wärmerückgewinnung spart bis zu 20 % Energiekosten in großen Hallen (laut schwank.de).
  • Normenkonformität: Unsere Anlagen erfüllen DGUV-Vorgaben und Brandschutzrichtlinien (DIN EN 13501-3).
  • Nachhaltigkeit: Geringere Emissionen durch optimierte Technik unterstützen Ihre Umweltziele.

Mit TASG Haustechnik setzen Sie auf Industrielüftungsanlagen, die Ihre Produktion sicherer und wirtschaftlicher machen. Wir beraten Sie zu den besten Lösungen für Ihre Branche.

Wie funktionieren Industrielüftungsanlagen?

Die Technik hinter Industrielüftungsanlagen ist robust und auf Dauerbetrieb ausgelegt:

  • Hohe Luftvolumenströme: Bis zu 100.000 m³/h für große Hallen oder komplexe Anlagen.
  • Spezialfilter: HEPA-Filter für Feinstaub oder Aktivkohlefilter für Gerüche und Dämpfe.
  • Dezentrale Systeme: Rooftop-Geräte ohne Kanalsystem, ideal für flexible Hallenlayouts.
  • Wärmerückgewinnung: Bis zu 80 % der Wärme wird zurückgewonnen, um Energiekosten zu senken.
  • Brandschutz: Rauchschutzklappen und feuerfeste Materialien erhöhen die Sicherheit.
  • Intelligente Steuerung: Sensoren passen die Lüftung an Schadstoffwerte oder Produktionszeiten an.

Jede Anlage wird individuell geplant, basierend auf Ihrer Branche, Hallenstruktur und gesetzlichen Vorgaben. So entstehen Abluftanlagen für die Industrie, die Ihre Prozesse zuverlässig unterstützen.

Wartung und Service für maximale Zuverlässigkeit

Regelmäßige Pflege hält Ihre Industrielüftungsanlagen im Dauerbetrieb fit:

  • Filterwechsel: Alle 6–12 Monate, je nach Schadstoffbelastung, für konstante Luftqualität.
  • Systemprüfung: Inspektion von Kanälen und Ventilatoren, um Verschleiß oder Verstopfungen zu vermeiden.
  • Sicherheitscheck: Überprüfung von Brandschutzklappen und Sensoren gemäß DIN EN 13501-3.
  • Energieoptimierung: Feinjustierung reduziert Stromverbrauch und Betriebskosten.
  • 24/7-Service: Unsere Techniker sind bei Störungen sofort vor Ort, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Mit einem Wartungsvertrag von TASG Haustechnik bleiben Ihre Lüftungssysteme für Produktionshallen stets einsatzbereit. Wir sorgen für Sicherheit und Effizienz, Jahr für Jahr.

Förderungen für Ihre Industrielüftung

Energieeffiziente Industrielüftungsanlagen werden oft gefördert. Die BAFA unterstützt Systeme mit Wärmerückgewinnung oder hohem Effizienzgrad, z. B. in Produktionsstätten oder Logistikzentren. Auch die KfW bietet Zuschüsse für nachhaltige Modernisierungen. Voraussetzung ist meist ein Nachweis über Energieeinsparungen, wie ihn unsere Anlagen problemlos erfüllen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, damit Sie Förderungen optimal nutzen und Investitionskosten senken.

Häufige Fragen zu Industrielüftungsanlagen

Warum sind Lüftungsanlagen in der Industrie wichtig?
Sie entfernen Schadstoffe, schützen Mitarbeiter und sichern stabile Produktionsbedingungen.
Wie oft müssen Filter gewechselt werden?
Je nach Belastung alle 6–12 Monate, in Chemieanlagen oft häufiger.
Kann ich bestehende Hallen nachrüsten?
Ja, dezentrale Systeme ermöglichen flexible Nachrüstung ohne großen Umbau.

Jetzt Ihre Industrielüftung planen

Ob Produktionshalle, Lager oder Chemieanlage – Industrielüftungsanlagen machen Ihre Arbeitsumgebung sicherer und effizienter. [TASG Haustechnik] bietet Ihnen Planung, Installation und Wartung aus einer Hand. Lassen Sie sich zu BAFA- oder KfW-Förderungen beraten und profitieren Sie von unserer Expertise in moderner Schadstoffabsaugung für die Industrie. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot – wir bringen reine Luft in Ihre Produktion!

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.